Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[DIY] Mini-Herzstempel

4 Kommentare

Ich habe ein Lesetagebuch begonnen und da trage ich immer ein, wie mir das jeweilige Buch gefallen hat. Wie man das halt mit Lesetagebüchern so macht. Eine Bewertung durfte dabei auch nicht fehlen und ich habe mich, wie auch hier auf dem Blog, für Herzen entschieden.

❤❤❤❤❤ 
=
Dieses Buch hat mir wahnsinnig, wahnsinnig gut gefallen!

Wenn ein Buch der ABSOLUTE WAHNSINN ist, dann vergebe ich auch mal 6 Herzen, auf meiner "von 1-5 Herzen"-Skala. :D Aber das habe ich bisher in meiner hier dokumentierten Leseliste noch gar nicht getan. ^^

Was hier am PC ein merkwürdiger HTML-Code ist, das sollte in der Realität bitteschön ein Stempel sein. Also habe ich den ganz fix selbst gebastelt und oben seht ihr das Ergebnis. Es ist wirklich einfach, auch Sterne, Quadrate, usw. lassen sich innerhalb von zwei Minuten schnell selbst basteln. Das könnt ihr auch. Und zwar so:


benötigtes "Material"

Bleistift mit Radiergummi am Ende
Stempelkissen in gewünschter Farbe
Cutter / Teppichmesser 
eine Idee

Wie gefällt euch mein Mini-Herzstempel?




Weiterlesen...

[DIY] Visitenkarten #3

3 Kommentare
Schon letztes Jahr habe ich euch verschiedene Visitenkarten gezeigt, die ich ➝ für mich privat und für ➝meinen Blog gestaltet habe. Allerdings hat sich seitdem das Blogdesign verändert. Und so mussten neue Visitenkarten her. Voller Stolz präsentiere ich euch hier also das neue Design. :D


Mir gefällt die Karte so sehr, sehr gut! Man weiß gleich Bescheid, worum es geht und die Adresse ist in das Design schön integriert. Der QR-Code vom letzten Mal ist nicht mehr dabei, dafür habe ich allerdings schon wieder die Mail-Adresse vergessen. Das kommt dann das nächste Mal. :)

Habt ihr auch Visitenkarten für euren Blog?
Wie sehen die aus? Lasst mir gerne einen Link da. :)




Weiterlesen...

*yummi* selbstgemachte, superleckere Marmelade

2 Kommentare
Ich habe vom Markt Bananen mitgenommen. Aber nicht die üblichen zwei oder drei, die ich sonst die Woche über esse. Mein Chef hat mir alle Bananen mitgegeben, die schon zu reif waren, um sie am nächsten Tag noch verkaufen zu können. Aber was macht man mit so vielen Bananen? Das waren mehr als 15 Stück.


Also habe ich einfach Marmelade draus gemacht. Die war so unglaublich lecker, dass ihr die auch mal ausprobieren müsst. Auf dem linken Brötchen seht ihr ➝Blaubeer-Bananen-Marmelade und auf dem rechten Brötchen ist ➝Himbeer-Bananen-Marmelade und natürlich auch eine Frischkäse-Basis.

Ich habe die Marmelade bei meinen Eltern gekocht und dabei Mamas Tipp befolgt: "Nimm den größten Topf, den wir haben!" Und der Tipp war sehr, sehr gut, denn die Marmelade blubbert doch ganz schön ordentlich. Die Himbeeren habe ich zuerst püriert und dann passiert, so sind alle kleinen Kerne weg. :D Es war unglaublich einfach und die Marmelade ist sooooo lecker! 

Habt ihr schon mal Marmelade selbst gekocht?


Weiterlesen...

Die 2. Reihe im Bücherregal - endlich sichtbar!

3 Kommentare
Ich kenne es, ihr kennt es vielleicht auch: Irgendwann hat man das Fassungsvermögen seines Bücherregals erreicht, aber die Bücher stapeln sich immer noch überall dort, wo eine ebene Fläche ist. Ein zweites Bücherregal sollte her, aber nicht immer hat man den Platz dafür oder möchte viel Geld ausgeben. Also stellt man die Bücher in zwei hintereinanderliegenden Reihen auf. Ist ja auch super praktisch - schließlich sind so doppelt so viele Bücher in einem Regal untergebracht. 

Aber Achtung! Was dann passieren kann seht ihr ➝hier.
Aber wie kam es überhaupt dazu?! Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die Bücher auf diesem Regalbrett SO schwer sind. Tja, so kann man sich irren.

Das Regalbrett habe ich übrigens "repariert", indem ich einfach die Unterseite nach oben gedreht habe. Super Tipp, danke Mama! Jetzt hängt es nicht mehr durch, sondern es wölbt sich nach oben. Die Pinöppel, auf denen das Brett ruhte, hingen schon arg schief in den Löchern, also habe ich sie ein Loch höher gesetzt. Mit dem Ergebnis, dass nun mein System nicht mehr funktioniert. System?! Ich habe ein wenig hin und her probiert welche Abstände die Regalbretter haben müssen und genau dieses eine Loch weiter oben bringt alles durcheinander - vorher konnten alle Bücher normal nebeneinander stehen, jetzt musste ich welche liegend stapeln. Aber es ist immer noch besser, als das abgerutschte Brett.

Nach dieser langen Vorrede möchte ich euch endlich verraten, wie ihr die zweite Reihe im Bücherregal sichtbar macht! Adé Schattendasein!
Hallo, zweite Reihe! Das einzige was ihr dafür braucht, ist ein Brett.

Wer sich nicht für Bücher interessiert, guckt einfach morgen wieder vorbei. :) Alle anderen klicken auf den Jump-Break-Link. Danke.


Weiterlesen...

OOTD #3 - Sommerlicher DIY-Polkadot-Rock

6 Kommentare
Nach euren sehr positiven Rückmeldungen auf mein ➝erstes und mein ➝zweites OOTD, möchte ich euch heute ein sehr sommerliches Outfit - inclusiv einer Premiere - zeigen. Ich habe nämlich diesen wunderbaren, gepunkteten Rock selbst genäht. Es ist vom Schnitt ein einfacher Tellerrock und ist dadurch auf für Anfänger gut geeignet, denn ansonsten habe ich bisher nur Kissenbezüge genäht. :)

Dazu trage ich ein T-Shirt von H&M mit Puffärmeln, darunter ein Tanktop von Primark. Unter dem Rock trage ich einen Tuberock in hellgrau, ebenfalls von H&M, damit ich bei einem Windstoß immer noch angezogen ausssehe. Mädels, ihr wisst bestimmt, wovon ich spreche. ;)
Die schwarzen Keilabsatz-Sandalen sind auch von H&M und vom letzten Jahr. Auf den Zehennägeln trage ich "120 Plum Play With Me" von catrice - ein dunkles Lila, fast schon auberginefarbig - sehr schön!
Einziges Schmuckstück ist eine silberne Kette mit Silberperle in der Mitte, die ich mal von meiner Mama geschenkt bekommen habe.

Ich habe mich in diesem Outfit sehr, sehr wohl gefühlt und war stolz wie Oskar diesen Rock, den ich schon vor Jahren genäht habe, aber noch nie zuvor getragen habe, auszuführen.



Weiterlesen...

[DIY] Bunte Wimpelkette aus Bastelkarton

2 Kommentare
Überall sieht man fröhlich-bunte Wimpelketten und ich musste natürlich auch eine haben. Schnell ist sie aus buntem Bastelkarton selbstgebastelt und ziert nun mein Fenster. :)



Von innen und von außen wunderhübsch anzusehen, zumal das Fenster frisch geputzt ist und jetzt ein spektakulärer Blick nach draußen gewährleistet wird. Von außen seht ihr zwar das Tesafilm, dafür sind die Farben besser erkennbar. :)


Die Wimpel selbst sind 9cm breit und 11,5cm hoch, sie können selbstverständlich auch doppelt so groß gebastelt werden. Habt ihr Satinband oder Schrägband zur Hand, dann könnt ihr auch die einzelnen Wimpel mit Heißkleber daran kleben. Mit Tesa geht's aber auch. Die Wimpel können natürlich auch aus Scrap-Booking-Papier gebastelt oder mit Washi-Tape verziert werden. Dann einfach in zufälliger Reihenfolge aufhängen und freuen!

Habt ihr die Pappe zur Lagerung aufgerollt und wollt sie schnell glatt bekommen? Dann guckt doch *hier* mal bei meinem Tipp vorbei.


Weiterlesen...

[DIY] ebook-Reader-Hülle

11 Kommentare
Ich habe schon seit knapp zwei Monaten einen Kobo ebook-Reader. Soll ich dazu mal einen extra Post machen? Ich mag ihn auf jeden Fall sehr und habe mittlerweile schon fünf ebooks und zahlreiche Märchen der Brüder Grimm darauf gelesen.
Auch für unterwegs ist der einfach nur super und für genau diesen Zweck, um den Reader schnell mal in die Handtasche zu werfen, musste eine Hülle her. Dafür kann man eine ganze Menge Geld ausgeben, was ich nicht vorhatte, und ich habe auch keine schöne Hülle gefunden. Lila sollte sie sein, das war eigentlich schon das allerwichtigste. Also wurde schnell eine ebook-Reader-Hülle für meinen Kobo selbst gebastelt :D


Da diese Anleitung etwas lang geworden ist, geht es erst nach dem Klick weiter. :D


Weiterlesen...

Ruckizucki glattes Papier

3 Kommentare
Gestern und heute ist es mir passiert: Ich wollte etwas für die Arbeit vorbereiten und aus Tonkarton etwas basteln. Blöderweise war der Tonkarton vorher zusammengerollt und mit einem Gummiband zusammen gehalten. Das Problem dabei ist, dass der Karton dann auch gerollt bleibt, wenn ich ihn gerne gerade haben möchte. Wenn ich etwas ausschneiden will, ist es mir egal, ob das Papier sich einrollt, oder nicht. Aber wenn ich das ausgeschnittene Teil habe und es rollt sich immer noch, dann ist das schon doof.

Das Papier über die Tischkante zu ziehen hat leider nichts gebracht. Das Papier in einem Katalog zu legen und einen ganzen Stapel Bücher darauf zu packen, hat auch nichts gebracht. Dann hatte ich DIE Idee:

Das Papier einfach bügeln. Mit einem Geschirrhandtuch darüber als Schutz vor dem Bügeleisen (auf Stufe 2 = Wolle eingestellt).


Taaaadaaaaa! Ich gebe zu: an den Rändern biegt sich das Papier immer noch nach oben, aber im Vergleich zu vorher ist es absolut spektakulär und ich freue mich total, dass ich diesen Trick entdeckt habe. Komplett glatt wird es tatsächlich, wenn man das warme Papier dann zwischen die Seiten eines Buches legt und einen ganzen Packen weiterer Bücher oben drauf stapelt. :D

Achtung! Passt hierbei bitte auf, dass ihr nicht aus Versehen das Papier verbrennt und sich alles in lodernde Flammen auflöst. Falls ihr euch Sorgen macht, dann bittet einen Erwachsenen zum Aufpassen dazu.
Bei mir war das Papier nur sehr warm, wenn man es so bügelt, wie man auch ein T-Shirt bügeln würde. Das Geschirrhandtuch dient dabei auch zum Schutz.






Weiterlesen...

[DIY] Geschenke verpacken

1 Kommentar
So langsam sollten alle Geschenke fertig gebastelt, eingekauft oder bereits angeliefert worden sein. Jetzt geht es ans Einpacken der Beute.

Ich muss sagen, dass ich Geschenke immer sofort einpacke, nachdem ich sie gekauft habe. Schließlich soll (spontaner Blitz-) Besuch nicht über uneingepackte Geschenke stolpern und sich so die Überraschung verderben. Dann schreibe ich natürlich auch den Namen der Person auf das Geschenk, die es bekommen soll. Meist mit Edding und nicht auf einem total schönen Geschenkanhänger. *hust*

Tipp # 1

Manche Geschenke sehen eingepackt aber so langweilig aus, dass ich beschlossen habe, die noch ein wenig aufzuhübschen.


Für diese schöne Blume wurde ich von dieser Bastelanleitung für Christbaumkugeln aus Papier inspiriert :) Man braucht dafür lediglich buntes Papier, eine Schere, einen Locher und Verschlussklammern für Briefumschläge.
Zuerst legt ihr euch eine Verschlussklammer bereit. Dann nehmt ihr das (bei mir) gelbe Papier, ist es eine DIN A4-Seite, zerschneidet sie auf DIN A5. Dann schneidet ihr an der kurzen Seite 2 cm breite Streifen ab. Den kleinen Streifenstapel locht ihr dann auf beiden Seiten.
Dann nehmt ihr das (bei mir) fliederfarbene Papier und zerschneidet es auf DIN A6. Dann schneidet ihr wieder von der kurzen Seite Streifen ab, diesmal 1,5 cm breit. Auch diesen Streifenstapel locht ihr auf beiden Seiten.

Jetzt habt ihr es schon fast geschafft. Ihr nehmt nun den fliederfarbenen Streifenstapel (bzw. den in eurer Farbe, der nach oben soll), steckt die Verschlussklammer durch das Loch auf der einen Seite, dann bildet ihr mit dem Papier ein "U" und steckt die Klammer auch durch das Loch auf der anderen Seite. Bei dem gelben Streifenstapel verfahrt ihr genauso. Dann klappt ihr die Klammer aus, so dass euch das Papier nicht mehr von der Klammer rutschen kann.
Zum Schluss zieht ihr einfach nur die Streifen in Form. *fertig*

Tipp # 2

Habt ihr etwas ganz kleines zu verschenken? Eine selbstgemacht Praline (eine Anleitung findet ihr *hier*), ein Paar hübscher Ohrringe, einen Würfel oder ein Plektrum für eine Gitarre oder, oder oder?! Kleine Dinge sind sehr schwierig einzupacken, so dass es auch nach etwas aussieht.

Hat man keine hübsche Schachtel zur Hand, lässt sich auch schnell eine selbst basteln. *Hier* habe ich eine sehr außergewöhnliche kleine Schachtel entdeckt, die sich innerhalb von höchstens fünf Minuten nachbasteln lässt!


Besonders schön sieht es aus, wenn ihr die Kanten am Boden der Schachtel nicht knickt. Das einzige was ich bei meiner Schachtel geknickt habe, ist der Verschluss.
Diese Schachtel könnt ihr natürlich auch größer basteln, so dass auch viel mehr hinein passt. Natürlich könnt ihr euch auch hier gestalterisch austoben und die Schachtel bemalen, oder von vorneherein bedrucktes Papier benutzen oder noch Glitzersteine aufkleben. It's up to you :D

Viel Spaß beim Nachbasteln!!


Weiterlesen...

[DIY & *yummi* ] Weihnachtsplätzchen

3 Kommentare
In den letzten Jahren haben immer meine Großeltern und meine Großtante tonnenweiße Plätzchen gebacken. Allerdings spüren die Guten momentan den Zahn der Zeit und das Plätzchen backen, vor allem in den Mengen wie sie es immer getan haben, ist ihnen doch etwas viel geworden. Schließlich sind die Herrschaften auch jenseits der 80 Jahre, das ist auch ein Alter, in dem man nicht mehr alles selbst machen muss. ;)

Also habe ich mir gedacht, dass ich in diesem Jahr die Weihnachtsplätzchen backe. So habe ich außerdem endlich mal die Gelegenheit die tollen Rezepte auszuprobieren, die ich immer wieder im Internet finde.
Gesagt, getan und mich bei meinen Eltern für mehrere Stunden in der Küche breit gemacht. :) Heraus gekommen sind verschiedene Sorten leckerster Plätzchen, die nun schon mit der Weihnachtspost in alle Himmelsrichtungen unterwegs sind.


So sehen die verpackten Plätzchen aus :) Natürlich habe ich mir selbst auch welche mitgenommen :D
Da es so viele Fotos sind, geht's erst nach dem Klick weiter :)


Weiterlesen...

[DIY & *yummi*] Kleines Weihnachtsgeschenk in letzter Minute: Schokolade am Spiess

8 Kommentare
Habt ihr mittlerweile alle Geschenke zusammen? Am Montag ist es schon soweit: Heiligabend. Um noch Geschenke im Internet zu bestellen, ist es mittlerweile schon so gut wie zu spät und die Innenstädte quellen über vor Menschen.
Mir fehlen selbst noch zwei Geschenke, allerdings habe ich schon Ideen und muss nur noch los und diese auch in die Tat umsetzen.

Für alle, die sich nicht mehr ins Gedränge stürzen wollen und auch für alle unter euch, die noch eine Kleinigkeit suchen, die man zu dem "eigentlichen" Geschenk noch dazupacken bzw. dranbinden kann, habe ich hier die ultimative Idee, die ich selbst *hier* bei Pays de Merveilles entdeckt habe. Dort könnt ihr auch wunderbare Fotos sehen, vor allem auch davon, wie es eingepackt aussieht :D

Es handelt sich um "Schokolade am Stiel". Dafür braucht ihr kleine Schnapsgläser aus Plastik, Holzstiele (meine heißen "Party-Picker" und die gabs bei Rossmann), Kuvertüre je nach Geschmack und Sahne. Ich hoffe, dass es auch ohne Sahne funktioniert, die habe ich nämlich vergessen O_o

Ihr erhitzt die Kuvertüre im Wasserbad (gebt dann die Sahne dazu) und füllt dann diese Mischung in die kleinen Schnapsgläser. Ihr könnt schon unten ins Schnapsglas Streudeko aus Zucker reinfüllen, mit denen Kuchen dekoriert werden. Auf jeden Fall solltet ihr die Oberseite verzieren. Wenn ihr das geschafft habt, dann sieht es so aus:


Gestalterisch sind euch dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr seht, dass ich auch weiße Kuvertüre mit Zartbitterkuvertüre gemischt habe. Aber auch Zartbitter und Vollmilch lassen sich mischen. Dazu muss nur die jeweils erste Schicht schon angetrocknet sein. Auch um die Streudeko auf der Schokolade zu verteilen, solltet ihr ein bisschen warten. Ist die Schokolade noch sehr flüssig sinken die Kugeln / Streusel / Herzen doch etwas mehr ein als beabsichtigt.
Ich habe zum Verzieren eine Packung "Kuchendekor" (oder so ähnlich ^^) von RUF bei tegut gekauft, die hat weniger als 2€ gekostet. Mir war gar nicht klar, was für eine Vielfalt an Dekostreuseln, Keksen, Zuckerglitzerstücken und noch vielem mehr, angeboten wird (und was man dafür für ein Geld ausgeben kann) :) So eine Mix-Packung reicht allerdings völlig aus. Überschüssige Perlen / Herzen / Kugeln könnt ihr nach dem Trocknen einfach abschütten :D
Ich habe 20 kleine Schnapsgläser befüllt, dazu habe ich eine weiße, zwei Zartbitter- und eine Vollmilchkuvertüre gebraucht.

Zum Schluss müsst ihr nur noch das Plastik-Schnapsglas abbrechen. Damit die Schokolade dabei nicht in euren Händen zerschmilzt, stellt alles vorher ein paar Stunden in den Kühlschrank, dann sollte es besser gehen. Anschließend packt die "Schokolade am Spieß" einzeln in transparente Folie, bindet noch eine hübsche Schleife drum, schreibt ein nettes Schildchen und *fertig* ist euer Geschenk.

Fotos der eingepackten Leckereien kann ich euch leider noch nicht zeigen, da sich die "Schokolade am Spieß" bei mir noch im Entstehungsprozess befindet und gerade im Kühlschrank darauf wartet, dass ich die Schnapsgläser abbreche. :) Solche Fotos könnt ihr bei Pays de Merveilles angucken.

Falls ihr einen Backhofen besitzt, dann kann ich euch auch die Cake Pops empfehlen, die ich ebenfalls bei Pays de Merveilles entdeckt habe, aber auf Grund eines fehlenden Backofens nicht nachmachen kann *schnüff* Aber die sehen auch sehr, sehr lecker aus!



Edit, zwei Stunden Später:
Mittlerweile ist hier zwar noch keine Schokolade am Stiel eingepackt, dafür habe ich eine bereits getestet.
Geht also auch ohne Sahne und ist total lecker *freu*




Weiterlesen...

Herbstliches Basteln mit Kindern

3 Kommentare
Ich arbeite viel mit Kindern und vor Kurzem war das Thema "Filz - Was ist das? Und was kann man daraus machen?" Eigentlich ging es um Joseph Beuys, aber mit den Kindern einen Filzanzug zu basteln, fand ich nicht so schön. Also musste etwas her, was recht schnell geht, nicht viel Material braucht und auch von 5 - 7-Jährigen leicht zu bewältigen ist. 
Fündig geworden bin ich *hier* und habe mich inspirieren lassen :)


Das sind meine beiden Vorlagen, den Igel habe ich mir selbst ausgedacht :) Bei der Umsetzung der Idee mus ich sagen: es hat perfekt geklappt! Sowohl zeitlich, als auch von den Bastelfähigkeiten der Kinder *yeah*


Weiterlesen...

[DIY] Socken stricken - schon mein zweites Paar :)

4 Kommentare
Vor zwei Jahren, im Oktober 2010, habe ich euch *hier* davon berichtet, dass ich versuche mir selbst das Stricken beizubringen. Allerdings habe ich euch seitdem nie wieder davon berichtet. O_o Ist wohl dann irgendwie in Vergessenheit geraten... Ich habe tatsächlich den damals begonnenen Schal fertig gestrickt, dann ein Paar Stulpen, noch einen Schal und ein Paar Socken. 
Dann kam im Mai 2011 meine Sehnenscheidentzündung und Stricken hatte sich erstmal erledigt. *hmpf*
In der Stadt hat jetzt ein neuer, absolut riesiger Bastelladen neu aufgemacht und das alte Wolle-Geschäft von nebenan ist dort mit eingezogen. Um nicht noch einen Schal mehr zu besitzen (ich habe schon wirklich viele!), habe ich meine alte Socken-Anleitung rausgekramt und los ging's. :)

Ich stricke Socken nach *dieser* wirklich richtig einfachen Anleitung. So ist es mir schon bei meinem ersten Paar auf Anhieb gelungen, Bündchen, Ferse und Kappe richtig zu stricken. :) Und das obwohl ich vorher nur einen Schal und ein Paar Stulpen gestrickt habe und auch das Stricken mit einem Nadelspiel noch nie vorher gewagt habe. Die Erkärungen sind echt gut und sehr, sehr leicht nachvollziehbar.


Das hier wird mein zweites selbstgestricktes Paar Socken, diesmal einfarbig und lustigerweise farblich passend zur Bettwäsche :D Es hat allerdings ein wenig gedauert, bis ich mich wieder daran erinnert habe, wie man die Maschen überhaupt anschlägt und dann auch zur Runde schließt :D Aber es gibt ja für alles Videos im Internet, falls ihr daran interessiert seid, lasst mir einen Kommentar da :)

Es gibt allerdings ein persönliches Manko... Wenn ich beim Fernsehgucken an einem Abend zwei, drei Stunden gestrickt habe, boah!, dann merke ich tatsächlich noch, dass ich vor 1,5 Jahren die Sehnenscheidentzündung hatte. Dann muss ich eine Pause von mehreren Tagen einlegen und dann gehts wieder. Krass, oder?

Habt ihr auch schon mal etwas gestrickt, oder euch sogar schon an Socken rangewagt?




Weiterlesen...

[DIY] Visitenkarten #2

9 Kommentare
Gestern habt ihr meine privaten Visitenkarten gesehen. Weil ich grade so im Flow war, habe ich auch direkt für meinen Blog welche gemacht. Bei Annas kunterbunten Welt habe ich schon Blogvisitenkarten gesehen und fand die echt schön!

Wie oft erzählt man dann doch jemanden von seinem Blog und muss dann umständlich die URL buchstabieren oder sucht stundenlang nach einem Zettel und einem Stift. Aber das ist jetzt vorbei :D


Sind die nicht schön geworden?! *fishing for compliments* :) Allerdings habe ich leider erst nach dem Ausdrucken bemerkt, dass meine Blog-Mail-Adresse fehlt. Die hab ich wohl vergessen *hust*
Dafür finde ich den QR-Code echt cool und eine witzige Spielerei. Der funktioniert sogar, was mich besonders freut!! :D

➝Hier könnt ihr euch meine Visitenkarten im neuen Design angucken.


Weiterlesen...

[DIY] Visitenkarten #1

0 Kommentare
Meine Anforderung:

Sie sollen seriös aussehen und nicht zu verspielt. Auf gar keinen Fall in einem sehr weiblichen (okay, ich mache die Klischee-Schublade hier ganz weit auf^^) Look . Was ich nicht wollte: Schnörkel, Ornamente, Comictiere, Blumen, ... und auch nicht die Farben Rot, Rosa und Lila, die etwas Kitschiges, Mädchenhaftes nur noch verstärken.

Ich wollte, dass sich meine Karte von den drei Millionen anderen Karten, die Person xy im Portemonnaie hat, abhebt, raussticht (das kann auch z.B. farbiges Papier sein) und positiv in Erinnerung bleibt. Dabei war es mir wichtig, dass die Visitenkarte nicht überladen aussieht und die Kontaktdaten gut leserlich sind und nicht vom Look der Karte optisch überlagert werden.

Außerdem, und das war die am schwierigsten zu visuallisierende Anforderung, sollte die Karte zu mir, meiner Person und zu meinem Beruf (huch, das ist komisch, dass so zu sagen - habe ich doch schließlich die lezten 5,5 Jahre von mir als Studentin gesprochen) passen. Ich wollte das Gefühl habe, dass diese Visitenkarte durch und durch meine eigene ist. Als kleines Beispiel: Wenn ich auf Wohnungssuche bin, eine leere Wohnung betrete, dann möchte ich vor meinem geistigen Auge schon meine Möbel dort stehen sehen. Wisst ihr was ich meine? 

Ich habe *ich lüfte den Vorhang* Kunstwissenschaften und Deutsche Philologie *jetzt ist es raus* *G* studiert. Ein Comic-Pinsel mit Malerpalette oder ein gezeichnetes Buch wollte ich auf gar keinen Fall, trotzdem sollte die Karte mit dem Bereich "Kunst" assoziiert werden können (schließlich ist "Kunst" bzw. "Museum" das Feld, in welchem ich mich beruflich sehe) und dabei auch noch kreativ aussehen.

Das Ergebnis:


Wie ihr seht, ich konnte mich nicht so recht festlegen, sowohl was das Design und die Farbe als auch was die Positionierung der Kontaktdaten anbelangt, aber das ist überhaupt kein Problem. :) Mehr dazu weiter unten.
Die beiden Karten rechts habe ich übrigens auch in dem Rot der linken Karten, aber die habe ich schon weitergegeben :D

... und nach dem Klick erfahrt ihr, wie ich das gemacht habe. :)

Weiterlesen...

[DIY] Leinenbeutel

6 Kommentare
Jutebeutel sind ja seit einer Weile der letzte Schrei. Ich war auf der Suche nach einem Geschenk für eine liebe Freundin und habe ein bisschen in den Weiten des Internets gestöbert. Tatsächlich bin ich bei dawanda fündig geworden und haber *das hier* entdeckt :) Das perfekte Geschenk! Meine Freundin liebt Hamburg über alles. Es gab nur leider ein Problem: Hätte ich es bestellt, wäre es wohl niemals rechtzeitig eingetroffen... also habe ich mich inspirieren lassen und bin am nächsten Tag in die Stadt gerauscht - auf der Jagd nach Jutebeuteln und Textilstiften.

Gesucht, gefunden und so sieht mein Ergebnis Geschenk aus:


Na, was sagt ihr? Ich bin begeistert, dass das so gut geklappt hat. Allerdings seht ihr hier Versuch 2, bei Versuch 1 ist, ganz dezent, ein Bügeleisenabdruck zu sehen. *hust* Nach dem Aufmalen mit den Textilstiften muss man das ganze einmal überbügeln, um die Farbe zu fixieren. Dabei sollte man drauf achten, dass man nicht zu lange draufhält :D

Meine liebe Freundin hat sich auf jeden Fall ein Loch in den Bauch gefreut, als sie den Beutel ausgepackt hat :D Das freut mich natürlich auch.


Weiterlesen...

[DIY] Haarreifen-Aufbewahrung

3 Kommentare
Ich hatte so was von die Schnauze voll. Meine Haarreifen haben mich so aufgeregt. Die hingen über einem kleinen Schränkchen im meinem Bad und das ließ sich dann immer nur mit Vorsicht wieder schließen, weil gern mal ein Haarreif in die Tür gekommen ist. Alle waren durcheinander, es war total unübersichtlich und häufig genug um mich aufzuregen ist ist auch mal einer der Reifen runtergefallen.

Aber damit ist jetzt Schluss! *ha* Ich hab nämlich etwas gebastelt und mache da gleich mal ein DIY für euch draus. Vielleicht hat die eine oder andere ja auch Ärger mit den Haarreifen. ;)


Das hier ist alles was ihr braucht: 1 Küchenrolle, Geschenkpapier nach Wahl, Schere, Tesafilm und Wolle.

Dann einfach einen Faden abschneiden, der drei- oder viermal so lang ist wie die Küchenrolle. Diesen dann durch die Papprolle fädeln. Dann Küchenrolle mit Geschenkpapier einpacken, so dass der Faden rechts und links raushängt. Faden an den Enden zusammenknoten und im Bad einen kleinen Harken suchen oder schnell einen Nagel in die Wand hauen oder einen Klebeharken anbringen.
Bei mir hängt das ganze Ding jetzt am Gaszähler, der hat da so einen Knubbel, wo das perfekt dran hängen kann :D


Tatata-taaaaa! So sieht das ganze aus. Geht auch super fix, habe das in noch nicht mal fünf Minuten gebastelt. Und ihr seht: Endlich ist Ordnung im Haarreifenchaos! 
Die breiten drehen sich zwar durch ihr Gewicht so, dass die Öffnung oben ist, aber bisher hat sich da noch keiner von der Rolle verabschiedet. Auch Haarreifen, die mit Metallblumen (seht ihr den schmalen Silbernen, der 5. von rechts?) oder irgendwie anders verziert sind (Schleifen, Stoffblumen, etc. ...) drehen sich nach unten, bleiben aber hängen. 
Am besten passen die schmalen Haarreifen aus Satin ganz links, die ich mal im 2er- und 3er-Pack bei dm gekauft hab.

Wie bewahrt ihre eure Haarreifen auf? Lasst es mich wissen! Wenn ihr diese Aufbewahrung nachbastelt, dann sagt Bescheid, würde mich freuen :D


PS: Wenn ihr hauptsächlich breite und verzierte Haarreifen habt, dann würde ich empfehlen die Küchenrolle mit Zeitungspapier einzurollen, so dass sie noch dicker ist (also ordentlich Zeitung ^^). Dann bleibt der Reif auf jeden Fall drauf hängen.
Weiterlesen...

... love is in the air #2

4 Kommentare
Schon seit zwei Wochen werde ich immer wieder per E-Mail darauf hingewiesen, dass bald Valentinstag ist und ich doch bitte Fotos, bedruckte Tassen, Schmuck, Bücher, Deko oder anderes Schönes für meinen Liebsten kaufen soll.
Ich muss ganz ehrlich sagen: es nervt! Die erste Mail kam schon Mitte Januar und außerdem schenken wir uns nichts. Für meinen Lieblingsmann ist Valentinstag der Tag der Blumenhändler und ich bin mittlerweile auch ganz froh, dass ich nichts kitschiges kaufen muss, was dann eh irgendwann in einer Kiste verschwindet.

Letztes Jahr habe ich ganz viele DIY-Sachen entdeckt: *klick*

So kann man doch dem oder der Liebsten eine kleine Freude machen oder einfach nur für sich die Wohnung etwas verschönern. :)
Tatsächlich habe ich sogar letztes Jahr für den Lieblingsmann eine DVD besorgt und dazu eine selbstgebastelte Karte mit romantischem laberrhabarber beschrieben. (Habe da bei weheartit Inspiration gefunden)


Mit Schere und Kleber war ich letztes Jahr auch richtig aktiv und habe etwas zum Valentinstag gebastelt: *klick* Gleich das oberste Foto - ein Papercut, man war das fummelig, aber ich mags gern :) Wenn ich es finde *höhö*, dann werde ich es mir ins Fenster hängen.


Und natürlich habe ich auch dieses Jahr wieder Valentinstagsdeko aufgestellt. Dezent, aber schick. Es muss ja nicht immer alles mit rosafarbenem Tüll verhängt werden. :D


Weiterlesen...

Kleiner Brief - grosse Freude

3 Kommentare
Noch im Dezember hat die liebe Pony ganz viele Taschentüchertaschen ;) genäht und sich gefragt "Was mache ich eigentlich damit?"
- waren es doch ganze 11 an der Zahl.

So eins wollte ich mir auch schon immer nähen, habe mir sogar aus den Weiten des Internets eine Anleitung besorgt und dann... nix. Ich hab weder Stoff gekauft, noch das Schnittmuster auch nur angeguckt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bisher nur zwei Kopfkissenbezüge genäht habe und auch eine Nähmaschine nicht mein Eigen nennen kann. Okay, Mama hat eine, aber ihr wisst ja wie das ist: Dann kommt der kreative Moment - kein Material da, keine Nähmaschine da - kreativer Moment geht vorbei.

Und so habe ich mich besonders gefreut, als Pony mir angeboten hat, dass ich mir eins aussuchen darf *juhu* Und so erreichte mich ein kleiner Briefumschlag mit einem schönen Geschenk drin. *freu*
Ich liebe dieses Tatüta total und es ist seitdem immer in meiner Handtasche zu finden. Nie wieder diese doofen Plastikhüllen :) *freu*



Als kleines Dankeschön habe ich selbstgebastelte Ohrringe angeboten. Aber die sind noch am werden :)


Weiterlesen...

Ein neues Zuhause....

1 Kommentar
Mir ist das schon bei einigen Lidschatten (vor allem bei essence) passiert, dass sie runtergefallen sind und der Deckel abgebrochen ist. *mist* oder tausend mal auf und zu geklappt: Deckel auch ab. *gr* Ewig lange hatte ich diese Lidschatten dann einfach so bei mir in der Schminkschublade liegen, aber das Gelbe vom Ei war das eigentlich nicht. Wenn man einen Lidschatten ohne Deckel mal übers Wochenende mitnehmen wollte, musste man extra aufpassen, dass im Schminktäschchen nichts dran reiben kann, sonst war die Gefahr groß, dass der hinterher komplett zerbröselt im Schminktäschchen verteilt ist.

Dann habe ich etwas übers Depotten gelesen und dann vor allem bei youtube gesehen. Mein erster Gedanke war: Was soll das?! Warum "muss" ich das machen? ... Tja, ... und dann sind mir meine Lidschatten ohne Deckel eingefallen und schnell war ich Feuer und Flamme.


Wie funktioniert das?
Ich war, wie gesagt, sogar im wahrsten Sinne des Wortes Feuer und Flamme, denn IMO ist es am einfachsten, wenn man mit dem Feuerzeug erst den Aufkleber von der Verpackung löst und dann so lange die Flamme gegen die Unterseite hält, bis der Kleber, der das Pfännchen festhält flüssig, wird. Dann nehme man ein kleines, dünnes Messer und hebelt damit vorsichtig (!!!) das Pfännchen raus. Vorsicht ist geboten, weil...
... man schnell mal mit der Messerspitze im Lidschatten landet.
... man ebenso schnell aus Versehen das Pfännchen verbiegt und dann der Lidschatten abplatzt und bröselt
... und natürlich (je nachdem wie scharf das Messer ist^^) muss man auch auf die eigenen Finger aufpassen.

Ich habe übrigens so ein Universalküchenmesser genommen, dass ich mal im 5er Pack im 1€ Laden ergattert habe, da muss man sich wegen eventueller Verletzungsgefahr auch nicht soooo Sorgen machen. ^^
Eigentlich sollte sich dann ganz leicht das Pfännchen vom Kleber lösen und tatatadaaaaa..... - ihr habt euren ersten depotteten Lidschatten. Das Pfännchen könnte heiß sein, je nachdem wie lange ihr das Feuerzeug drunter gehalten habt... Dann kann man den vorher abgelösten Aufkleber unter das Pfännchen kleben und man weiß immer noch, um welchen Lidschatten es sich handelt. :)

Am besten macht man das ganze draußen, weil das schon ein bisschen stinkt.

Aber wohin mit den einzelnen Lidschatten?!
Da gibt es so tolle magnetische Leerpaletten, die mir aber irgendwie doch zu teuer sind. Bei youtube findet man Anleitungen, wie man aus CD- und DVD-Hüllen Paletten basteln kann. ABER *hehe* bei dm gibts doch diese Boxen, von Jessa (?), in denen man Binden ganz schick in der Tasche transportieren kann, ohne dass sofort jeder (Mann) weiß, um was es sich handelt. Davon habe ich mir welche gekauft und euch *hier* schonmal gezeigt.

li - helle Töne, mit denen ich teilweise auch gerne highlighte, re - Brauntöne


So habe ich die also befüllt und war total happy :) Die einzelnen Pfännchen habe ich mit einem kleinen "zusammengerollten" Tesa-Streifen festgeklebt. Leider sind mir beim depotten meine beiden Lieblingslidschatten (der gelbe runde in der linken dose und der runde in der rechten Dose) zerbröselt *arg* und ich habe die neu gepresst, wobei ich da noch nicht wusste, wie man das am besten macht (dazu kommt noch ein anderer Post ^^). Also: einfach alles kleingebröselt, Tuch drüber, 2€-Stück drauf und fünf dicke fette Bücher (davon habe ich ja genug hier^^) draufgepackt und das 24 Stunden so liegen lassen. Leider sind die immer noch ein klein bisschen krümelig...

Das Problem bei den Bindenboxen ist IMO, dass der Boden nicht gerade ist, sondern sich ein klein wenig nach außen wölbt (wer die hat, weiß was ich meine). Das ist jetzt nicht total mega schlimm, aber es hat mich doch gestört.


Dann habe ich entdeckt, dass es auch Boxen für Slipeinlagen gibt, die ja noch ein bisschen größer und vor allem am Boden flach sind. *hier* könnt ihr die Box für die Slipeinlagen nochmal sehen, die war bei der Beute mit dabei (die blaue mit den Schmetterlingen).
Also mussten die Lidschatten nochmal umziehen :) Das ging aber gaaaanz schnell und einfach. :)


Taaaaaadaaaaaa :D :D Sieht das nicht super aus?! Ich freu mich total.
Die kleinen viereckigen sind von MNY, die ich mal für 1€ in der Wühlkiste gefunden habe (die waren MEGA easy zu depotten, weil die einen kleinen Spalt zwischen Pfännchen und Plastikverpackung haben, in die genau mein Messer reingepasst hat), die beiden Halbkreise waren mal ein Duo von p2, die drei komplett Runden sind von essence (die finde ich schon schwieriger zu depotten, ... die beiden, die von den "4 Kreisen" in der Mitte sind, sind die zerbröselten und neu gepressten... man sieht, da krümelt es immer noch ein wenig) und diese kleinen dreieckigen waren mal ein Trio von [b]asic, was schon gefühlte 100 Jahre alt ist :)
Die eckige Dose ist total klasse, es passen alle meine depotteten Lidschatten rein *yeah* und es sieht auch noch total schön aus :D

Ich habe überlegt, ob ich alle meine Lidschatten depotten und die Paletten zusammenbasteln sollte... Ich finde, dass es total schön aussieht, wenn man dann ähnliche Farben zusammen hat und die Lidschatten farblich sortiert sind. Außerdem hätte ich dann einen vieeeel besseren Überblick über die "Sammlung".
Aber: die Leerpaletten, die man so kaufen kann, sind mir zu teuer und außerdem ist es schon ein bisschen Arbeit, die alle zu depotten, mal abgesehen davon, wie ich mich ärgere, wenn mir dabei Lidschatten zerbröseln würden...
Von daher lasse ich die anderen erstmal in ihren Verpackungen. Außerdem ist meine "Palette" jetzt voll und eine zweite Slipeinlagenbox zu kaufen, ist erstmal nicht geplant, da wäre dann ja nur ein einzelner Lidschatten drin.... ne, ne, ne, dass lasse ich mal lieber. Da müsste ich ja dann wieder umsortieren und die Gefahr bestünde, schnell noch ein paar Freunde für den einen Lidschatten zu kaufen. Das ist bei meinen Sparversuchen keine gute Idee.


Was ist aus den Bindenboxen geworden?
Aaaaalso, ich habe vier Stück gekauft (ja, ich war da etwas überschwänglich in meiner Begeisterung)... eine dient tatsächlich dem ursprünglichen Zweck und die anderen? Seht selbst:



Die mit dem Rosenmuster gefällt mir am allerbesten, die habe ich auch zweimal gekauft. Im Laden gibt es zwar auch vier verschiedene Designs, aber das vierte ist ein Leo-Muster, welches mich jetzt nicht soooo anspricht. ^^


Habt ihr auch Lidschatten depottet oder habt ihr euch die ganze Zeit gefragt, was das überhaupt sein soll oder findet ihr die einzelnen Originalverpackungen besser?? Schreibt es mir als Kommentar :D


Eure Silva
Weiterlesen...