Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Buchvorstellung] John Green - The Fault in Our Stars

0 Kommentare
Ich glaube, dass dieses Buch so bekannt ist, dass ich nicht viel zum Inhalt sagen muss. Dennoch: Wer es noch nicht gelesen hat, der liest jetzt am besten meine Rezension nicht, denn es sind definitiv Spoiler enthalten! Also, aufgepasst!






John Green - The Fault In Our Stars

Preis: 7,20
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 336
Sprache: Englisch
Reihe: Nein
Verlag: Penguin


Im Buchladen habe ich zwei verschiedene Ausgaben entdeckt: ein mattes und ein glänzendes Cover. Ich habe das matte Cover gekauft, es ist die Ausgabe 2013 012.

Klappentext

Despite the tumor-shrinking medical miracel that has bought her a few years, Hazel has never been anything but terminal, her final chapter inscribed upon diagnosis. But when a gorgeous plot twist named Augustus Waters suddenly appears at Cancer Kid Support Group, Hazel's story is about to be completly rewritten.

insightful, bold, irreverent, and raw, "The Fault in Our Stars" is award-winning autor John Green's most ambitious and heartbreaking work yet, brilliantly exploring the funny, thrilling, and tragic business of being alive and in love.

Meine Meinung

Schon wieder habe ich ein Buch auf Englisch gelesen, was mir hierbei viel, viel leichter gefallen ist, als noch bei ➝"Brida" von Paulo Coelho. "The Fault in Our Stars" ist definitv eines der besten Bücher, die ich im Jahr 2013 gelesen habe!!

Es ist ein wunderbares Buch, dass mich sehr zum Lachen gebracht hat, auch wenn es sich vom Klappentext her nicht sofort vermuten lässt, denn es geht um die beiden Jugendlichen Hazel und Augustus, die beide an Krebs erkrankt sind. Ein paar medizinische Begriffe musste ich nachschlagen, aber das war sehr im Rahmen. Die Gespräche zwischen den beiden sind echt witzig, die Sprüche lustig und nicht gekünzelt auf jugendlich getrimmt, sondern sehr echt.
Es ist kein "Krebs-Krebs-Buch" (ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine), wobei das Thema sehr ernst, traurig und berührend ist. Die Handlung entwickelt sich wundervoll und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie es wohl enden wird und ob es so enden wird, wie ich es erwartet habe. Bei einem Buch diesen Themas, meint man schnell das Ende vorausahnen zu können. ABER ...
Ich hoffe, es haben nur diejenigen auf den Button geklickt, die das Buch schon gelesen haben und auch tatsächlich das Ende kennen. Denn dann wisst ihr, dass es am Ende tiefsttraurig ist! Es war gar nicht so, wie ich erwartet habe. Denn ich bin davon ausgegangen, dass a) beide sterben. Oder b) Hazel stirbt. Aber es ist Augustus der stirbt und ich war so traurig. Es war so vollkommen unerwartet und hat mich sehr berührt. Die verbleibenden Seiten (über 50) habe ich doch ein paar Taschentücher verbraucht.


Das Buch war so überaus gut, dass ich traurig war, als ich es zu Ende gelesen hatte. Der Bezug zu Amsterdam und ihre Reise dorthin hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, dass ich vor ein paar Jahren ➝in Amsterdam Urlaub gemacht habe.

Auch hier habe ich mir Zitate rausgeschrieben, von denen ich euch folgendes gerne verraten möchte.

"Somethime it seems the universe wants to be noticed." (S. 223)

Wenn ihr dieses Buch noch nicht gelesen habt, dann MÜSST ihr das unbedingt noch tun!

Ranking



Habt ihr das Buch auch gelesen? Wie hat es euch gefallen?







Weiterlesen...

[Buchvorstellung] Paulo Coelho - Brida

1 Kommentar
"Brida" war das zweite Buch, dass ich von Paulo Coelho gelesen habe. Das erste war "Veronika beschließt zu sterben", dass mir mehrfach ans Herz gelegt wurde, allerdings hat mich es dann doch nicht so umgehauen, wie ich es nach den Lobgesängen meiner Freunde erwartet hätte. Dementsprechend war ich bei "Brida" eher skeptisch...







Paulo Coelho - Brida

Preis: 6,70€
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 266
Sprache: Englisch
Reihe: Nein
Verlag: Harpercollins UK



Klappentext (lt. Amazon.co.uk)

'But how will I know who my soulmate is?' 'By taking risks,' she said to Brida. 'By risking failure, disappointment, disillusion, but never ceasing in your search for Love. As long as you keep looking, you will triumph in the end.'
This is the story of Brida, a beautiful young Irish girl, and her quest for knowledge. On her journey she meets a wise man who teaches her about overcoming her fears, and a woman who teaches her how to dance to the hidden music of the world. They see in her a gift, but they must let her make her own voyage of discovery.
As Brida seeks her destiny, she struggles to find a balance between her relationships and her desire to transform herself.
A moving tale of love, passion, mystery and spirituality from the master storyteller and author of The Alchemist.

Meine Meinung

Am Anfang fiel es mir etwas schwer in die Geschichte reinzukommen und auch das Englisch ist etwas anders geschrieben, also bei Liebesschnulzen (wie z.B. von Nicholas Sparks). Ich habe mich durchgearbeitet und irgendwann hat es *klick* gemacht. "Brida" hat mir so viel besser gefallen als "Veronika beschließt zu sterben". Das Thema "soulmate"-finden hat mir sehr gut gefallen.
Zum ersten Mal habe ich mir tatsächlich aus einem Buch Zitate herausgeschrieben, die ich besonders schön fand! Das habe ich bisher noch nie gemacht! Es hat sich definitiv geholt, dieses Buch zu lesen, obwohl es mir auf Grund des Englischen hier etwas schwer gefallen ist.

"Nothing in the world is ever completely wrong, my dear", said her father, looking at the clock. "Even a stopped clock ist right twice a day." (S.99)

"Never stop having doubts. If you ever do, it will be beaucse you're stopped moving forward, and at that point, God will stept in and pull the rug from under your feet, because that is His way of controlling His chosen ones, by making sure they always follow their appointed path to the end." (S. 167)

"Never be ahsamed", he said. "Accept what life offers you and try to drink from every cup. All wines should be tasted; some should only be sipped, but with other, drink the whole bottle." (S. ?)

Ranking


Habt ihr das Buch auch gelesen?







Weiterlesen...

Challenge me! Mai, Juni, Juli und August 2013

2 Kommentare

Jetzt kommt gleich die geballte Ladung an abgearbeiteter Challenges von Mai bis August. Mit einem neuen Effekt, den ich bei ➝Pusteblume? entdeckt habe. Das ist eine ganz wunderbare Lösung um viel Inhalt auf wenig Raum darzustellen und ich bin ehrlich gesagt total überrascht, wie einfach es ist, diesen Code einzubetten. Ihr müsste jetzt nur überlegen, welchen Monat ihr lesen wollt und müsst dann auf den Button drücken. :D
Meine Aufgabe im Mai war:

Jeden Tag mind. 1,5l Wasser trinken.

Diese Aufgabe habe ich mir im Juli 2012 bereits schon einmal gestellt und erfolgreich bewältigt.

Jetzt, im Jahr 2013, hat es auch wieder gut geklappt. Wobei ich muss sagen: Ich brauche immer ein paar Tage am Monatsanfang, bis ich merke, dass eine neue Aufgabe für mich ansteht und gerade bei dem Wassertrinken war es anfangs echt schwer. Aber ich war dann doch erfolgreich!

Challenge completed?! Ja!


Meine Aufgabe im Juni war:

Jeden Tag ein Foto machen.

Auch diese Aufgabe hat sehr gut geklappt. Wobei ich mich anfangs schon gefragt habe, was ich wohl fotografieren werde. Aber dann sind doch ein paar "spannende" Motive da gewesen.

asydxfghjhgfds




>>>Fotofail | neue Birkenstocks mit >>>blauem Nagellack | Messy-Dutt


Zum 1. Mal diese s.Oliver-Schuhe angehabt | Ausblick von der Lesebank im Bergpark | Balkonbepflanzung


neue Esprit-Bluse mit Geburtstagsgeschenk-Halstuch | Sonnenbaden im Bergpark auf meiner XXL-Picknickdecke | dabei dieser Blick in den Himmel


... und dieser Blick beim auf-dem-Bauch liegen | die klingen wie ein fauchender Drache | Ketchupfail


Nach Ewigkeiten nochmal gelesen | Schöne Lippenstiftfarbe, die es leider nicht mehr gibt | die brauche ich - alle ;D


Ikea-Einkauf | Meine neuen Ipanemas und "120 Plum Play With Me" von catrice | Meine OOTD-Ecke mit selbstgebautem Schmuckboard


unspektakuläres, graues Alltags-EOTD | Mein Sparschwein für die 5€-Challenge | Eine Nicht-Mädchen-Zeitschrift gekauft




Sehr spannendes Jugendbuch | rotes Nagellackduell | Blume von Mama geschenkt bekommen


Challenge completed?! Ja!



Meine Aufgabe im Juli war:

Ein richtig gutes Buch lesen.

Zu Beginn des Monats hatte ich ein wenig Sorge, denn schließlich weiß ich, wenn ich ein Buch beginne, nicht, ob es tatsächlich gut sein wird. Hier war die Aufgabe sogar "richtig gut". Auch wenn es so klingt, als würde ich sonst nur wenig lesen - lasst euch nicht täuschen. Denn in der Tat habe ich im Juli sogar mehrere, richtig gute Bücher gelesen.

Wenn man alle Bücher mit vier und fünf Herzen mitzählt, dann sind es folgende:
Isabel Abedi - Whisper - ❤❤❤❤
Nina Blazon - Faunblut - ❤❤❤❤❤
Lucinda Riley - Das Mädchen auf den Klippen - ❤❤❤❤❤
Nicolas Barreau - Du findest mich am Ende der Welt - ❤❤❤❤❤
J. R. Ward - Black Dagger 1, 2, 3 und 4 - ❤❤❤❤❤

Challenge completed?! Ja!



Meine Aufgabe im August war:

Eine Vase mit frischen Blumen auf dem Tisch stehen haben.

Auch diese Aufgabe habe ich von 2012 mit ins neue Jahr genommen. Damals war es im ➝Mai, diesmal ist es im August gewesen.

Schon letztes Jahr habe ich von meinen Markt-Kollegen am Stand nebenan viele schöne Blumensträuße mitgenommen. ➝Diesen hier und diesen auch.
Auch in diesem Jahr hatten sie wunderschöne Sträuße für mich, die ich hier direkt auf meinem Einer-für-Alles-Tisch positioniert habe. Als Vase kann man das Gefäß allerdings nicht durchgehen lassen - es handelt sich um eine Emaillekanne, um deren Hals ich ein Juteband gewickelt und zu einer Schleife gebunden habe. Diese wunderbaren Sträuße habe ich mir gekauft:



Challenge completed?! Ja!



Habt ihr solche Show/Hide-Boxen schon mal gesehen?
Ich war ganz Feuer und Flamme die auch mal auszuprobieren.
Da war dieser Post eine gute Gelegenheit. :)

Weiterlesen...

[Buchvorstellung] Welttag des Buches 2013 & die fünf besten Bücher, die ich 2012 gelesen habe

7 Kommentare
Ihr Lieben, heute ist Welttag des Buches. Ein Tag der mir besonders am Herzen liegt, schließlich knüpfen hier ganz frühe Kindheitserinnerungen an. Schon als Kind war ich eine Leseratte und das hat sich bis heute auch nicht geändert. :) Ich liebe Bücher, egal ob "in echt" oder mittlerweile auch als ebook. Klaro, dass ich einige Bücher auch zum Anfassen und zum Angucken im Regal stehen habe. Okay, ich gebe zu: "Das Regal" sind eigentlich sogar mehrere, in denen sich mehrreihig Bücher aneinander zwängen. 

Als Kind bin ich am Welttag des Buches immer in die Buchhandlung meines Vertrauens und habe dort ein Buch geschenkt bekommen, das immer unter dem Titel "Ich schenk dir eine Geschichte" lief. Heute ist das immer noch so. Dieses Jahr gab es folgendes Buch geschenkt:


 

Welttag des Buches: Ich schenk dir eine Geschichte


Ja, es handelt sich um ein Kinderbuch. Wie mir gesagt wurde, gibt es dieses Jahr keine Version für Erwachsene. Die Geschichte heißt "Der Wald der Abenteuer" und ist von Jürgen Banscherus.
Es geht um eine Nachtwanderung im Wald, die den Höhepunkt einer Klassenfahrt werden soll, doch dann gibt es einen Unfall und außerdem bleiben zwei Kinder allein im Wald zurück. Daraus ergibt sich eine, für Kinder mit Sicherheit, spannende Geschichte, die ich auch bald lesen werde.





















Die fünf besten Bücher, die ich 2012 gelesen habe
(und die ihr auch mal lesen solltet)



Kommen wir nun zu den besten Büchern, die ich im letzten Jahr gelesen habe. Insgesamt habe ich 57 Bücher gelesen. Für manche viel, für manche wenig. Für mich auf jeden Fall 8 Bücher mehr als noch 2011. Ich bin schon gespannt, wieviele Bücher ich wohl 2013 lesen werde. Es war überraschenderweise gar nicht sooo schwierig, wie ich anfangs dachte, fünf Bücher auszuwählen, die ich euch nun (in unbestimmter Reihenfolge) vorstellen möchte.



"Safe Haven" von Nicholas Sparks


Dieses Buch hat mich auch noch beschäftigt, nachdem ich es schon lange fertig gelesen habe. Es geht um eine junge Frau namens Katie, die in einer kleinen Stadt auftaucht. Es tauchen natürlich Fragen über ihre Vergangenheit auf, gerade weil die Stadt so klein ist, so dass jeder jeden kennt. Katie ist sehr zurückhaltend, aber irgendwann lässt sie ihre Schutzschilde um sich herum sinken.
Wie könnte es bei diesem Autor anders sein? Sie verliebt sich in einen jungen Mann der Stadt, aber sie hat ein dunkles Geheimnis, welches sie nicht loslässt.

Nicholas Sparks schafft es in diesem Buch eine so bezaubernde Stimmung zu erzeugen. Die auftretenden Figuren haben so viel Tiefe und wunderbar ausgeprägte Charaktere. Es war eine wahre Freude, dieses Buch zu lesen. Hier seht ihr übrigens die englische Ausgabe, die sich sehr gut lesen lies. Ich musste nicht ein einziges Wort nachgucken :) Es ist auch sehr gut geeignet, um sich langsam daran zu gewöhnen etwas auf Englisch zu lesen. :)

"A page-turner ... Spark's fans won't be disappointed" sagt die "Glamour" auf der Rückseite und dem kann ich voll zustimmen!


"Water for Elephants" von Sara Gruen


Dieses Buch ist absolut wunderbar! Es gibt auch eine Verfilmung, die ich auch sehr gut fand Es unterscheidet sich allerdings der zeitliche Ablauf im Vergleich zum Buch.

Hier seht ihr das englische Cover. Es geht um Jacob Jankowski, der eines Nachts auf einen Zug steigt. Es stellt sich heraus, dass er auf einen Zirkuszug aufgestiegen ist, was sein Leben von Grund auf ändern wird. 

"By morning, he's landed a job with the Benzini Brothers Most Spectacular Show on Earth. By nightfall, he's in love."

Dies verspricht die Rückseite und die Liebesgeschichte und Lebensgeschichte ist so schön und großartig, dass ihr unbedingt dieses Buch lesen müsst.



"One Day" von David Nicholls

 

Auch das dritte meiner fünf Bücher habe ich auf Englisch gelesen. Das geht bei mir nicht ganz so schnell, wie auf Deutsch. Aber das ist gerade gut, so kann man wesentlich länger ein gutes Buch genießen. :)

Die Handlung beginnt mir dem 15. Juli 1988, an dem Emma und Dexter sich zum ersten Mal begegnen. Es ist eine besondere Nacht, nämlich die ihres Abschlusses. Am nächsten Tag geht jeder der beiden seinen eigenen Weg. 

"So where will they be on this one day next year? And the year after that? And every year that follows?" - Das wird auf der Rückseite gefragt und damit ist der Aufbau dieses Buches schon klar. Es ist immer ganz eindeutig, wer da gerade die Geschichte erzählt, so dass man nicht lange grübeln muss, ob es jetzt Emma oder Dexter ist. Die Geschichte ist in fünf Abschnitte aufgeteilt, die sich an die Lebensabschnitte anknüpfen.

Es gibt auch einen Film zum Buch, den ich nicht gesehen habe und den ich auch nie sehen werde, da ich mir die Fantasiebilder in meinem Kopf nicht zerstören lassen möchte. Es war so wundervoll und unglaublich bewegend dieses Buch zu lesen. Mehr möchte ich gar nicht verraten, weil ich inhaltlich nichts vorweg nehmen möchte.

 

 

"Das Lächeln der Frauen" von Nicolas Barreau


Das hier ist das einzige meiner fünf besten Bücher von 2012, welches ich auf Deutsch gelesen habe. Außerdem ist es ein Hardcover, was bei mir (wie in diesem Fall auch) ein eindeutiges Indiz darauf ist, dass ich das Buch gebraucht gekauft habe. Dieses Buch war sein Geld absolut wert. 

Dieser Roman erzählt von Aurélie Bredin, die todunglücklich in einer Buchhandlung auf einen Roman stößt. Dieser trägt den Titel "Das Lächeln der Frauen" und es verweist ein Satz auf ihr eigenes Restaurant, welches sie nach dem Tod ihres Vaters übernommen hat. Darauf hin möchte sie den Autor kennenlernen, was sich als sehr, sehr schwierig herausstellt, da dieser ein äußerst scheuer Engländer ist. Damit geht diese romantische Liebesgeschichte erst richtig los! 
Ich war so begeistert, dass ich nun auch alle anderen Bücher von Niccolas Barreau lesen möchte. 

"Eine gelungene Mischung aus 'Cyrano de Bergerac', 'Chocolat' und 'Gut gegen Nordwind'." sagt Brigitte.












"The Hunger Games" von Suzanne Collins


Last but not least möchte ich euch den ersten Teil der "The Hunger Games"-Reihe (dt. Panem) vorstellen, die im letzten Jahr in aller Munde war.

Im Juni 2012 habe ich mir endlich den Schuber mit den englischsprachigen Taschenbüchern gekauft und habe es nicht bereut. ;)

Von den drei Bänden hat mir der erste am allerbesten gefallen. Den Film dazu habe ich nicht gesehen. Band 2 war auch gut, Band 3 noch ok.

Ich glaube, dass ich euch über den Inhalt gar nicht so viel erzählen muss, daher mache ich es kurz: Für die TV-Show "Hunger Games" werden 12 Mädchen und 12 Jungen ausgewählt, die gegeneinander antreten. Nur der Stärkste kann gewinnen und die einzige Regel lautet "kill or be killed". Katniss übernimmt den Platz ihrer jüngeren Schwester und geht davon  aus, dass es ihr Todesurteil sein wird. Da es noch einen zweiten und dritten Band gibt, ist es wohl keine Überraschung, wenn ich euch sage, dass sie nicht sterben wird. :) 

Dieses Buch war sehr spannend, ich kann es euch nur empfehlen. Im Vergleich zu den anderen englischen Büchern, die ich euch hier vorgestellt habe, ist die Schrift sehr groß - aber es ist auch ein Jugendbuch. Ich habe es recht schnell gelesen und fand es echt spannend.






Habt ihr auch eines meiner fünf besten Bücher gelesen? Lasst mir gerne eure Meinung dazu da! Wie gefällt euch übrigens diese Kurzvorstellung? Ich mache meine Buchvorstellungen ja sonst etwas ausführlicher 

...






Weiterlesen...

[Buchvorstellung] Teufelsfrucht

0 Kommentare
Als ich das letzte Mal bei meinen Eltern übernachtet habe, war das ungeplant. Ich bin schlichtweg abends nicht mehr weggekommen, da es spiegelglatt war. Ein Buch hatte ich nicht eingepackt und habe dann im Regal meiner Eltern mal etwas gestöbert. Gefunden habe ich ein Buch, von dem meine Mutter sehr begeistert war und sich sogar den zweiten Band gekauft hat.


 




Preis: 8,99€
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304
Reihe: Ja, es handelt sich um den ersten Band.
Verlag: KiWi-Paperback
Will ich kaufen!



Klappentext 

Ein Glas Rivaner, ein Stück Rieslingpastete und bloß nicht zu viel Stress - der Koch Xavier Kieffer führt ein beschauliches Leben in der Luxemburger Unterstadt. Als eines Tages die Leiche eines Gastro-Kritikers in seinem Restaurant liegt, ist es mit der Ruhe vorbei. Der tote Teste, eine mysteriöse Brandserie und das Verschwinden seines ehemaligen Lehrmeisters zwingen Kieffer, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Bei seinen Recherchen, die ihn bis nach Paris und Genf führen, kommt er einem ungeheuerlichen kulinarischen Skandal auf die Spur - und gerät selbst in Lebensgefahr!

Meine Meinung

Dieses Buch ist tatsächlich sehr spannend und ich kann gut verstehen, dass meine Mutter davon so geschwärmt hat. Der Protagonist ist sympatisch und die Recherchen, die er anstellt sind sehr spannend. Wenn ihr euch also für Kulinarisches interessiert, dann ist das hier auf jeden Fall ein Buch für euch. Ob man dabei etwas essen kann? Klaro, aber vielleicht nicht alles. :) Der kulinarische Skandal ist unglaublich krass und zwar in dem Sinne, dass es so etwas tatsächlich geben könnte. Ich mochte das Buch und kann es euch gerne weiterempfehlen. Für meine Verhältnisse ist es "relativ dünn" und ich habe es tatsächlich in dieser einen Nacht komplett durchgelesen, was auch damit zusammenhing, dass ich nicht schlafen konnte als ich denn wollte.
Übrigens: Am Ende des Buches werden alle französischen Begriffe erklärt, die beim Lesen auftauchen. Das ist tatsächlich häufiger der Fall. Leider habe ich die Tabelle erst gesehen, als ich das Buch durch hatte, es hat dem Verständnis aber keinen Abbruch getan. :)

Ich werde auf jeden Fall auch den zweiten Band "Rotes Gold" lesen, im Juni erscheint Band 3 "Letzte Ernte".

Ranking






Weiterlesen...

[Buchvorstellung] Das Haus der Schwestern

2 Kommentare
Ihr Lieben, heute möchte ich euch mal wieder ein Buch vorstellen. Ich habe es in einem Buchtauschregal entdeckt. Charlotte Link als Autorin sollte jeder Buchfreund zumindest irgendwann schonmal irgendwo gehört haben. Ich habe von ihr bereits "Die Rosenzüchterin" gelesen. :)

Im Bücherregal habe ich "Das Haus der Schwestern" entdeckt -  es ist schon so zerlesen, dass die ersten 220 Seiten schon nicht mehr in der Klebebindung haften, sondern einfach nur noch lose im Umschlag liegen. Zwangsläufig folgerte ich daraus, dass es sich hierbei um ein sehr gutes Buch handeln musste - und ich wurde nicht enttäuscht! :D Innerhalb kürzester Zeit habe ich dieses Buch verschlungen und möchte ich es euch daher ans Herz legen.






Preis: 9,95€
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 608
Reihe: Nein.
Verlag: Goldmann Verlag
Will ich kaufen!








Klappentext 

Westhill House, ein einsames Farmhaus im Hochmoor Yorkshires. Ehemals Schauplatz einer wechselvollen Familiengeschichte - und jahrzentelang Hüter eines bedrohlichen Geheimnisses. Bis eine Fremde kommt und wie zufällig die Mauern des Schweigens zum Einsturz bringt.

Meine Meinung

Falls ihr euch das Buch auf Grund meiner Empfehlung kaufen solltet, dann wundert euch nicht, wenn ihr ein anderes Coverbild habt. Bei meiner Ausgabe handelt es sich um eine einmalige Sonderausgabe aus dem Jahre 2000.
Es geht, ohne etwas vorausnehmen zu wollen, um Barbara und ihren Mann Ralph, die sich in ihrer Ehe voneinander entfernt haben. Um ihre Ehe zu retten, schenkt sie ihm zu seinem 40. Geburtstag eine Reise in den Norden Englands - um genau zu sein: einen Urlaub in Westhill House. Die Besitzerin Laura verbringt die Zeit während dessen bei ihrer Schwester in London. Die Handlung spielt zur Weihnachtszeit bzw. über Silvester und es kommt natürlich wie es kommen muss: Barbara und Ralph schneien komlett ein. Sie haben nur wenig zu essen eingekauft und sie müssen im Schuppen Holz hacken.
In diesem Schuppen findet Barbara das Manuskript eines Buches, welches Frances Grey (die ehemalige Hausherrin) geschrieben und dort vor ihrem Tod versteckt hat. Laura weiß von diesem Manuskript, hat es aber - trotz langer Jahre des Suchens - noch nicht gefunden.
Natürlich fängt Barbara an zu lesen.

Das Buch "Das Haus der Schwestern" beginnt mit dem Prolog des Manuskripts, also den Worten von Frances Gray. Danach wechseln sich die verschiedenen Handlungsstränge (Barbara und Ralph) <-> (das Leben der Frances Gray) miteinander ab. Beide Handlungsstränge sind sehr spannend und saugen den Leser förmlich auf, bei beiden wollte ich unbedingt wissen, wie es weiter geht: ob Barbara und Ralph wieder zueinander finden und wie sich das Leben von Frances Gray entwickelte. Ihre Lebensgeschichte wird sehr umfassend und von der Kindheit bis zum Greisenalter geschildert.
Die Charaktere sind sehr schön ausgeformt, lebendig und wunderbar vielschichtig bzw. tiefgründig.

Das Ende werde ich natürlich nicht verraten, nur so viel: es wird immer spannender. Das bedrohliche Geheimnis, welches bereits der Klappentext ankündigt, hätte ich so niemals vorausgeahnt oder vorhersagen können. Die Geschichte endet rund und in sich stimmig, wobei für mich nicht alle offenen Fragen geklärt sind.


Ranking

 
Weiterlesen...

[Literarische Neuzugänge] Shades of Grey-Trilogie

5 Kommentare
In letzter Zeit ist total häufig von einem bestimmten "Skandalbuch" die Rede. Die einen finden es gut, die anderen finden es schlecht. Worum es inhaltlich ging, wurde nie so richtig erwähnt. Schließlich war ich neugierig und habe mir nach und nach die ganze Trilogie gekauft.


Es geht um Shades of Grey. Ich habe tatsächlich gehört, dass sich manch einer verkleidet hat, um dieses Erotik-Buch zu kaufen und dass dieses Buch der Knaller unter den ebooks ist. Mir war es nicht zu peinlich, um in den Buchladen zu gehen und es dort zu kaufen. Es ist sowieso im Bestseller-Regal aufgebaut, außerdem gab es noch einen riesigen Stapel mit diesen Büchern direkt im Eingangsbereich. Natürlich war es auch in der Erotik-Ecke aufgebaut, aber ich meine: So what?!

Gelesen habe ich mittlerweile alle drei Bände. Da es sich um das Erotik-Genre handelt, würde ich sie erst ab 18 Jahren empfehlen. Deswegen möchte ich auch inhaltlich nicht ins Detail gehen. Von der Geschichte her sind die Bücher ganz nett und für einsame Abende unterhaltsam. Allerdings muss ich sagen, dass sich das Genre "Erotik" im Laufe der drei Bände verliert und eher zu "Liebesschnulze mit Bettgeschichten und Happy End" wandelt, was meine Erwartung etwas enttäsucht hat. Den Schreibstil finde ich absolut grauenhaft, ich brauche keine "innere Göttin", die Saltos schlägt oder mit den Augen rollt. Stilistische Mittel sind zwar schön und gut, aber man sollte es doch nicht übertreiben. Inhaltlich kann ich Kossi von Kossis Welt bei youtube nur zustimmen, dass in dem Buch nichts passiert, was meine zarte Seele beim Lesen nicht verkraftet hätte. Dadurch, dass ich vorher schon so viele unterschiedliche Meinungen gehört habe, habe ich mir Gott-weiß-was ausgemalt, was dann so krass, wie es hätte sein können, gar nicht passiert ist.

Dieses Gruppenfoto ist anlässlich des Weges entstanden, auf den sich die Bücher jetzt gemacht haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie nicht noch einmal lesen werde, schließlich lese ich so gut wie nie ein Buch zweimal und sooo herausragend gut waren diese drei dann doch nicht. Also habe ich sie heute an Momox verkauft und zwar für rund 18€. Das ist knapp die Hälfte des Neupreises, vor Weihnachten hätte ich noch 21€ bei Momox erhalten, aber so ist es auch vollkommen in Ordnung. Ich bin froh, sie jetzt für 18€ losgeworden zu sein, schließlich verlieren sie weiter an Wert, je länger sie hier bei mir im Regal rumstehen, dessen Platz auch begrenzt ist. :)

Habt ihr die Bücher auch gelesen? Wie fandet ihr sie? Behaltet ihr Bücher, von denen ihr wisst, dass sie eh nur im Regal einstauben und nie wieder zum erneuten Lesen herausgeholt werden?






Weiterlesen...